|    | 
               Karies
              Karies (auch Zahnfäule genannt) ist kein Schicksal 
                und nicht vererblich. Wenn Sie wissen, wie und warum Karies entsteht, 
                können Sie aktiv vorbeugen: 
                An einem sauberen Zahn kann keine Karies entstehen. Für die 
                Erkrankung sind folgende Faktoren gemeinsam auslösend: Bakterien 
                (Zahnbelag), Zucker und Zeit (Dauer der Einwirkung).
              
                 
                   
                      initiale Karies
                    Aus der Nahrung (hauptsächlich aus Zucker und anderen 
                    Kohlehydraten) produzieren Bakterien Säuren, die den 
                    Zahnschmelz auflösen - ein Loch entsteht. | 
                   | 
                   | 
                 
                 
                    | 
                   | 
                   
                      Dentinkaries
                      Ist der harte Schmelz zerstört, 
                        dringt die Karies in das weichere Dentin (Zahnbein) ein. 
                        Hier kann sie sich - vom Patienten häufig unbemerkt 
                        - wesentlich schneller ausbreiten. Die Läsion wird 
                        durch eine Füllung 
                        oder (bei größerer Zerstörung) eine Krone 
                        versorgt. 
                        Eine Dentinkaries ist häufig nicht schmerzhaft, sollte 
                        aber umgehend behandelt werden. Bei ausbleibender Behandlung 
                        kommt es durch die voranschreitende Ausbreitung der Karies 
                        zu einer Beteiligung des Nerven.  
                      | 
                 
                 
                    Karies mit direkter Nervenbeteiligung
                     Ist die Karies bis zum 
                      Pulpagewebe (Nerv, Blutgefäße) vorgedrungen, 
                      kann der Zahn durch eine Wurzelbehandlung 
                      erhalten werden.  
                      Häufig schmerzen Zähne erst dann, wenn es zu einer 
                      direkten Nervenbeteiligung kommt. Daher ist eine rechtzeitige 
                      Behanlung -auch schmerzfreier- Löcher der sicherste 
                      Weg, eine Wurzelbehandlung zu vermeiden. 
                      Die einzige Alternative ist die Zahnentfernung.  
                      
                     | 
                   | 
                    | 
                 
               
                
              Zur Kariesvermeidung haben wir für Sie ein 
                optimales Betreuungs- und Versorgungskonzept, mit dem Sie Ihre 
                Zähne ein Leben lang sauber und gesund erhalten können. 
                Hierzu gehören: 
              
              Bitte sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie 
                gerne. 
              diese 
                Seite drucken  | 
               | 
              
                 
                Zahnärzte 
                Ulrich Meyer 
                Dr.Tabea Meyer 
                Dr.Matthias Gröfke 
                Dr.Vanessa Quell-Schatz 
                Dr.Silke Aubke-Schulz 
                Carolin Hoegen-Leist 
                Hanna Sievers 
                  
                Hinter den Höfen 4 
                21769 Lamstedt 
                Fon 04773  341 
                Fax 04773  8144 
                  
                Behandlungszeiten 
                Mo  8.oo - 2o.oo Uhr 
                Di  8.oo - 19.oo Uhr 
                Mi  8.oo - 19.oo Uhr 
                Do  8.oo - 2o.oo Uhr 
                Fr  8.oo - 16.oo Uhr 
                nach Vereinbarung 
                  
                Tätigkeitsschwerpunkte 
                 ästhetische Zahnheilkunde 
                Implantologie 
                Prophylaxe (Vorsorge) 
                   
                jüngste Aktualisierung 
                28.o2.2o13 
               
               |