| Von Zahnersatz wird gesprochen, 
                    wenn mindestens ein fehlender eigener Zahn ersetzt wird. Zum 
                    Zahnersatz gehören Implantate, 
                    Brücken 
                    und herausnehmbarer_Zahnersatz 
                    (Prothesen). 
                     Schon nach dem Verlust eines einzelnen Zahnes ist eine 
                      Versorgung der Lücke nötig, denn die Karies- und 
                      Parodontitisgefahr ist vergrößert. Die Nachbarzähne 
                      können sich verschieben oder lockern und im gegenüberliegenden 
                      Kiefer verlängern sich die Zähne. Unser Gebiss 
                      ist eine Einheit, schon ein einzelner fehlender Zahn bringt 
                      das Gleichgewicht in dieser Einheit in Unordnung: 
                      Das Kauverhalten wird beeinträchtigt, Fehlbelastungen 
                      entstehen. Kiefergelenk- und Muskelschmerzen können 
                      die Folge sein.   |